Stachellose Rosen ohne Dornen

Stachellose und fast stachellose Strauchrosen und Kletterrosen sind sehr gefragt. Vor allem an gut frequentierten Orten im Garten, an denen man oft vorbeigeht sind stark bewehrte Rosen ein Problem. Schnell hat man sich an einer stark bewehrten Rosen verletzt oder seine Kleidung beschädigt. 

stachellose rosen ohne dornen
Die stachellose Historische Kletterrose Zéphirine Drouhin begeistert mit einer reichen Blüte und gutem Duft

Ganz stachel- oder dornenlose Rosen gibt es kaum

Auch wenn man es sich wünscht, es gibt so gut wie keine Rose ganz ohne Stacheln. Selbst schwach bewehrte Rosensorten haben unter den Blättern kleine Haken. Deshalb sollten Sie beim Umgang mit Rosen grundsätzlich vorsichtig sein.

Wir zeigen Ihnen hier nicht nur Sorten ohne Stacheln sondern auch stachelarme Rosen, was die Auswahl wesentlich erweitert. 

Sollten eine Rosensorte ohne Dornen (diese sind botanisch übrigens Stacheln) fehlen freuen wir uns über einen Hinweis.

Kletterrosen ohne Stacheln

Kletterrosen mit keinen oder wenigen Stacheln findet man vor allem unter den historischen Rosen und von Rosa multiflora abstammenden Ramblern.

  • Zéphirine Drouhin ist wahrscheinlich die bekannteste und beliebteste stachellose Kletterrose. Als öfterblühende Bourbon-Kletterrose hat sie einen guten, weit wahrnehmbaren Duft. Ihre intensiv rosenen Blüten zeigt sie im sehr Früh in einer großen Fülle, um nach längeren Pausen eine oder mehrere Blütephasen bis zum Herbst auszubilden. Der Standort darf sowohl vollsonnig als auch schattiger sein. Sie gilt als etwas anfällig für Mehltau, eine gut versorgte Pflanze an einem hinterlüftetem Standort bleibt aber gesund.

  • Auch die beiden Sports von Zéphirine Drouhin - Martha und Kathleen Harrop - haben sehr wenige bis garkeine Stacheln. Kathleen Harrop wächst nicht ganz so stark und hat etwas hellere Blüten, Martha ist nicht ganz so intensiv wie Zéphirine Drouhin und wächst ebenfalls nicht ganz so stark. Beide können sowohl als Historische Strauchrose oder kleinere Kletterrose verwendet werden.

  • Maria Lisa ist eine große, sehr reich blühende Ramblerrose ohne Stacheln. Sie trägt im Juni unzählige ungefüllte Blüten in intensivem Rosa / Pink mit hellem Auge. Im Herbst zeigt sie Büschel mit Hagebutten.

  • Als öfterblühende Ramblerrosen ohne Stacheln kann man Ghislaine de Fèligonde (Lachrosa / Apricot) und die weiße Guirlande d'Amour nur empfehlen. Beide werden bis ca. 350 cm groß und blühen mehremals, überreich in Büscheln

  • Mit tiefroten, gefüllten Blüten und starkem Duft ist die Remontantrose Souvenir du Docteur Jamain eine lohende dornenfreie Rose. Sie steht am besten ebenfalls etwas abgeschafftet damit die schöne, dunkle Farbe nicht durch die UV-Strahlung beeinträchtigt wird. Wenig geschnitten klettert sie gerne bis 3 m, mit entsprechend stärkerem Rückschnitt gibt sie eine stattliche Strauchrose ab.

  • weitere fast stachellose, einmal blühende Ramblerrosen sind Veilchenblau, Lykkefund, die etwas seltenere Wartburg und die kletternde Noisette-Rose Aimèe Vibert die sogar mehrmals im Jahr blüht

Stachellose und stachelarme Strauchrosen

Rosensträucher mit wenigen oder garkeinen Stacheln sind unter anderem:

  • Rosa chinensis Mutabilis, oft auch als Schmetterlingsrose bezeichnet. Diese dauerblühende Chinarose hat sehr glattest Holz und bringt den ganzen Sommer über ihre einmaligen, zweifarbigen Blüten. In warmen gegenden kann sie sehr groß und ausladend werden, an einem rauhem Standort benötigt Mutabilis Winterschutz

  • Besonders für eine Hecke eignen sich die Rugosa-Hybride Therese Bugnet und die stachellose Austin-Rose Kew Gardens

  • Historische, stachelarme Strauchrosen sind die Alba-Damascena Hybride Madame Plantier, die Bourbonrose La Reine Viktoria, die Remontantrosen Mrs. John Laing, Charles Lefebvre und Paul Neyron

  • weitere stachelarme Englische Rosen sind Leander mit dem Sport Ina an Mona, John Clare, Brother Cadfael, Heritage (AUSblush) und die stark wachsende Malvern Hills

Fragen und Antworten (FAQ) - Stachelarme und stachellose Rosen