Bodenaktivator: solide Grundlage für gesundes Wachstum

Bodenaktivator ist eine Mischung aus Gesteinsmehl, Ton und anderen organischen Bestandteilen das dem Boden zu einem natürlichem Nährstoffkreislauf verhilft. Er hat keine düngende Wirkung, ist nicht giftig und kann auch direkt beim Pflanzen verwendet werden. 

Bodenaktivator als tragende Säule im organischem Düngekonzept

In einem nachhaltigem, organischen Düngenkonzept nimmt der Bodenaktivator neben den verschiedenen düngenden Bestandteilen den wichtigsten Platz ein. Er fördert ein gesundes, aktives Bodenleben das in der Lage ist die verschiedenen indirekt ausgebachten Nährstoffe zur verarbeiten und an die Kulturpflanzen weiterzugeben.

Anwendungen von Bodenaktivator

Erfahren Sie wie sie Bodenativator zur Behebung von Problemen und vorbeugend für sich und Ihren Garten optimal nutzen könnnen. Die angegebenen Aufwandsmengen sind eine Empfehlung, Sie können aber auch großzügig mehr ausbringen. Bodenaktivator kann man nicht überdosieren, vor allem bei gravierenden Problemen empfehlen wir die erste Gabe sehr großzügig auszubringen.

Allgemeine Bodenverbesserung

Stark strapaziertem, ausgelaugtem, humusarmem Boden und speziell auch Boden der über viele Jahre hinweg mit mineralischem Dünger ausgezehrt wurde bringt im Nutzgarten keinen zufriedenstellenden Ertrag mehr. Im Ziergarten kümmern dort wachsende Pflanzen und blühen garnicht oder nur sehr schwach.

Regelmäßiges Ausbringen von Bodenaktivator hilft dem Boden sich selbst zu erneuern. Er steigert den Ertrag von Nutzpflanzen und den Erfolg mit Zierpflanzen. Kauputtgedüngter, ausgelaugter Boden lässt sich reaktivieren und in einen brauchbaren Zustand zurück versetzen. 

Aufbereiten von Brachflächen

Vor dem Anlegen eines Hausgartens oder bei der reaktivierung lange Zeit brach gelegener Flächen hilft Bodenaktivator beim Aufbau eines gesunden, natürlichen Bodenlebens. Auch eine dünne Humusschicht mit schwachem Biom kann so wieder zu einer fruchtbaren Grundlage für Nutz- und Zierpflanzen werden. 

Als Teil der jährlichen Rasenpflege

Ständig mineralisch gedüngter Rasen hat ein Problem: der Boden auf dem er steht mineralisiert,ähnlich wie konventionell bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen über die Jahre. Das bdeutet er verliert die Fähigkeit seine Humusschicht selbständig zu erneuern. Durch die negative Humusbilanz die er dadurch früher oder später aufweist ähnelt er immer mehr einer kargen Brachfläche. Ohne laufende Gabe von mineralischem Dünger schafft er es weder die Grasnarbe mit Nährstoffen zu versorgen noch den Wasserhaushalt auch nur annähernd zu regulieren. Ein Teufelskreis den es zu durchbrechen gilt ist entstanden. 

In der Folge ist der Rasen weniger strapazierfähig, bekommt schneller kahle Flächen und wird bei großer Hitze und weniger Niederschlag schneller gelb. Wer seinen Rasen liebt sollte also dafür sorgen dass dieser auf einer gesunden Humusschicht die in der Lage ist die Millionen kleiner Pflänzchen aus denen er besteht ideal zu versorgen. 

Vor dem Anlegen einer Rasenfläche oder Rollrasen

Als Zugabe bei Neupflanzungen

Bodenaktivator kann bei jeder Neupflanzung in den Boden des Pflanzlochs gegeben und der aufbereiteten Pflanzerde beigemengt werden. Durch diese sehr gezielte, punktuelle Gabe wird das Bodenleben genau zur richtigen Zeit angeregt. Die Pflanze profitiert von einer besseren Wasserhaltefähigkeit und idealem Nährstofftransport.